Butterfly Effect
Hallo zusammen. Diesen Text habe ich geschrieben, inspiriert von den aktuellen Geschehnissen in der Welt und meinen eigenen Gedanken dazu.
Das ist mittlerweile viele Jahre her, dennoch ist der Text überraschend zutreffend.
Wenn man die aktuelle Situation mit anderen, ähnlichen Zeitabschnitten in der Weltgeschichte der Menschheit vergleicht, kann man vielleicht etwas erkennen? Eventuell sogar lernen oder zumindest verstehen, dass die Menschheit in gewissen Dingen nie dazu lernen wird? Vielleicht ist dieses Jahr gar nicht so schrecklich, wie alle denken. Vielleicht ist es das Jahr, in dem eine große, positive Wende auf uns zukommt. Denn Veränderung war ohnehin unvermeidlich, da wir uns unserer Lebensweise auf diesem Planeten nicht bewusst waren und es hätte uns bestimmt früher und schwerer getroffen, wenn wir nicht gehandelt hätten. Ziemlich sicher ist, 2018-2022 wird in die Geschichtsbücher eingehen.

Wenn man die Vergangenheit nun erneut betrachtet, all die Kriege, die Probleme, die wir scheinbar gelöst haben. Ist es nicht total abstrakt, dass durch kleine Entscheidungen unserer Vorfahren unser Leben heute so ist, wie wir es jetzt wahrnehmen? 
Wechseln wir mal spontan das Thema der Gegenwart in die Vergangenheit und die Auswirkung dieser auf unsere heutige Lebensweise. Und zwar unser aller Lebensweise.

Entscheidungen führen zu Handlungen. Ich habe oft das Gefühl, die Menschen vergessen diesen Fakt sehr oft. Handlungen können positive wie negative Auswirkungen haben. Wir sind uns unserer Entscheidungen und den daraus resultierenden Handlungen schon viel zu lange nicht mehr bewusst gegenüber getreten. Was hat das, was ich tue für eine Auswirkung auf mich und mein Umfeld? Wie beeinflusse ich durch meine Entscheidungen die Entscheidungen anderer und wie werde ich selbst beeinflusst? Nimm dir einen Moment Zeit, um die Stille deiner nächsten Gedanken zu spüren. Was ist eigentlich dein nächster Gedanke?

Dein Leben scheint dir immer so flüssig und geradlinig zu verlaufen, viel zu schnell und doch nicht schnell genug bis zum nächsten Ziel.
Doch du triffst jeden Tag Entscheidungen, die dich selbst und andere beeinflussen, mal zu wenig, mal zu viel. Butterfly Effect.
Du entscheidest dich, zuhause zu bleiben und heute mal nicht rauszugehen und am nächsten Tag siehst du den Bus kaputt vom Unfall gestern auf dem Schrottplatz stehen.
Du lernst eine Minute zu wenig um die Arbeit zu meistern oder gibst eine Sekunde zu früh deine Träume auf um wirklich was zu leisten.
Bleib dran, egal wie aussichtslos es scheint. Egal, was passiert.
Ganz gleich, wie oft du hörst: Nein, das funktioniert so nicht! Vielleicht hilft es dir jetzt gerade nicht. Doch anderen geht es durch die Entscheidungen, die du damals getroffen hast oder in Zukunft treffen wirst, besser.
Ja, Nächstenliebe ist in unserer Gesellschaft nicht mehr sehr groß geschrieben, es gibt viele Themen über die man mittlerweile Leid ist zu diskutieren, doch die Hürden jeden Tag muss man nicht allein bestreiten, einer anderen Person helfen, Ihre Probleme zu akzeptieren.
Ein Lächeln oder ein einfaches "Hallo", können einem Menschen das Leben retten. Vollkommen egal ob man es ernst meint oder nicht.
Denn nur diese Gesten sind es, was unserer gehetzten Gesellschaft geblieben ist. Sie sind die wichtigsten Eigenschaften und Signale im Wiederaufbau dieser Welt. Dieser Gesellschaft. Wir werden sie benötigen um die Welt so, wie unsere Vorfahren sie durch ihre Entscheidungen aufgebaut und kaputt gemacht haben, wieder aufzubauen und daraus zu lernen.
Wie ein weiser Mann einmal sagte: „Man bekommt genau das gespiegelt, was man gibt.“ Ich möchte hier lediglich einen Denkansatz geben. Seinen eigenen Dickkopf immer durchsetzen zu müssen oder mal auf andere zu achten und sich anzuhören, was sie zu sagen haben, kann einen im Leben um so viele Jahre voranbringen. Es erleichtert das Miteinander, auf andere zuzugehen. Jeder hat seine persönliche Perspektive einer Situation und an sich können alle und keiner gleichzeitig immer und nie im Recht oder Unrecht sein. Wir alle führen ein anderes Leben, jeder hat seine Prinzipien, jeder hat seine Fehler. Doch Gesellschaft bedeutet Gemeinschaft. Denn nur gemeinsam konnten wir diese Welt aufbauen. Wir zerstören sie gemeinsam und sind auch dazu verpflichtet, sie gemeinsam wieder aufzubauen. Hört euch zu und verbreitet Lachen, wo ihr könnt. Wenn es einem selbst nicht gut geht, hört man auch lieber ein Kompliment als einen weiteren nervigen Kommentar über was auch immer. Oder einen sich endlos lang ziehenden Poetry Slam wie diesen hier. Und trotzdem sitzt ihr alle hier und hört mir zu.
Und dafür danke ich euch.
Back to Top